In den letzten Jahren ist unser Betrieb immer mehr von der Dämmung mit Styropor abgekommen.
Ein Umdenken hat nicht nur bei uns stattgefunden, nein imgleichen Zeitraum Liesen die Anfragen nach Dämmung mit Styropor immer
mehr nach, und gleichzeitig stiegen die Anfragen nach natürlicher Außendämmung.
Derzeit arbeiten wir mit Hanf, Steinwolle und Holzbauweise.
Für Arbeiten die wir nicht selbst ausführen können haben wir Spezialisten von befreundeten Firmen.
Im Sommer 2013 haben wir in Ettlingen die erste Fassade komplett mit Thermo-Hanf gedämmt. Einige Ausschnitte der Sanierung haben wir Ihnen hier zusammen gestellt.
Hanf ist in diesem Fall ein natürlich wachsender Baustoff, der schon seit vielen Jahrhunderten von den Menschen genutzt wird. Besonders die Gewinnung, wie auch die Entsorgung ist im Vergleich zu herkömmlichen Baustoffen besonders CO2 neutral und umweltverträglich. Darüber hinaus bietet Hanf eine hervorragenden Schutz vor Hitze im Sommer und der Kälte im Winter.
Zunächst wurde die Fassade mit Latten versehen, die entstandenen Zwischenräume wurden im Anschluss mit der Hanfdämmung gefüllt.
Zum Schutz vor Witterung und zur weiteren Verarbeitung wurde die Fläche im Anschluss mit speziellen Outdoor-Platten verschlossen.
Der weitere Aufbau gleicht dem einer herkömmlichen Fassade. Die Fläche wurde verspachtelt, grundiert und zum Abschluss wurde ein Putz aufgetragen. Die neue Fläche wurde nach Wünschen des Bauherren entsprechend farblich gestaltet.